Im Schnelltestzentrum Plochingen können Sie einen Antigen-Schnelltest durchführen. Am Check-in erhalten Sie Ihren Befund mit QR-Code. Auf diesem wird das Testergebnis nach ca. 15-30 Minuten angezeigt. Eine Echtheitsprüfung mit dem Smartphone ist jederzeit möglich. So funktioniert die Echtheitsprüfung und der Abruf Ihres QR-Codes.
In unserer Stationen können Sie Ihren Antigen-Schnelltest durchführen.
Covid Schnelltest-Zentrum Plochingen
Eisenbahnstraße am Bahnhof
73207 Plochingen
Mit dem Anspruch auf Bürgertests sollen besonders vulnerable Personen geschützt werden, unter anderem jene, die derzeit nicht geimpft werden können.
Einen Anspruch auf kostenlose Bürgertests haben daher:
Wer eine kostenlose Testung in Anspruch nehmen möchte, muss sich gegenüber der testenden Stelle ausweisen und einen Nachweis erbringen: Bei Kleinkindern ist das die Geburtsurkunde oder der Kinderreisepass, bei Schwangeren der Mutterpass. Wer aus medizinischen Gründen nicht geimpft werden kann, muss ein ärztliches Zeugnis im Original über die medizinische Kontraindikation vorlegen. Teilnehmende an Impfwirksamkeitsstudien können sich von den Verantwortlichen der Studien einen Teilnahme-Nachweis ausstellen lassen und diesen vorlegen. Wer sich freitesten will, legt den PCR-Test vor, gleiches gilt für Haushaltsangehörige von Infizierten, die zudem einen Nachweis für die übereinstimmende Wohnanschrift benötigen.
Bei Besuchen in Pflegeheimen oder Krankenhäusern kann ein kostenloser Test vor Ort gemacht werden oder der Besuch wird der Teststelle gegenüber glaubhaft gemacht. Insoweit kann das auf der Internetseite des BMG eingestellte Musterformular (PDF, nicht barrierefrei, 6 KB) nach Bestätigung durch das Pflegeheim zur Vorlage bei der Teststelle genutzt werden.
Pflegende Angehörige müssen glaubhaft machen, dass sie einen pflegebedürftigen Angehörigen pflegen.
Auch Leistungsberechtigte im Rahmen eines Persönlichen Budgets und bei ihnen beschäftigte Personen müssen diesen Umstand glaubhaft machen. Eine leistungsberechtigte Person nach § 29 SGB IX kann dies regelhaft durch einen entsprechenden Bescheid nachweisen.
Auch bei Veranstaltungen in Innenräumen, nach Risikokontakten, wenn die Corona-Warn-App eine rote Warnung anzeigt oder um vulnerable Gruppen zu schützen, ist es sinnvoll, sich testen zu lassen, um Infektionsketten zu unterbrechen. Wer einen solchen Test braucht, wird weiterhin vom Staat unterstützt. Er muss sich künftig aber mit 3 Euro beteiligen. Das gilt bei:
Ja. Auch für Bürgertests mit Eigenbeteiligung ist es notwendig, den Anspruch nachweisen zu können. Das geht z. B. mit der Eintrittskarte für eine Veranstaltung, dem Vorzeigen der Corona-Warn-App oder bei Kontakten mit Risikopatienten einer Selbstauskunft, die auf einem Formblatt bzw. im Rahmen eines digitalen Registrierungsvorgangs festgehalten wird.
Mit der neuen Schnelltest-Kundenkarte erhalten Sie kostenlose Bürgertests ohne Terminbuchung. Mit einer Registrierung können Sie unbegrenzt oft testen. Die Schnelltest-Kundenkarte ist neben unserer Station an allen Covid-Schnelltestzentren in Deutschland gültig.
Ab dem 30. Juni 2022 ist keine Terminbuchung für einen Antigen Schnelltest notwendig. Kommen Sie einfach an eine unserer Stationen vorbei. Die Zuzahlung von 3 € oder die Zahlung von 14,90 € erfolgt vor Ort mit Kartenzahlung. (Bankkarte oder Kreditkarte)
Barzahlung ist nicht möglich.
Wenn Sie eine Kundenkarte haben sind Ihre Daten bereits hinterlegt. Dies verkürzt den Ablauf und die Wartezeit vor Ort.
Der Corona Schnelltest dient dem Nachweis eines spezifischen COVID-19-Antigens im Nasen-Rachen-Raum. Er gibt der getesteten Person schnellstmögliche Auskunft, ob eine Infektion vorliegt. Durch die rechtzeitige Erkennung und Handlungsmöglichkeit trägt der Test zu einem hohen Anteil dazu bei, die Ausbreitung des Virus zu verlangsamen und einzudämmen.
Der COVID-19- Antigen Schnelltest wird durch medizinisches Fachpersonal und strengen Hygienevorschriften durchgeführt.
Unsere Schnelltests werden mit der digitalen Testabwicklung SODA ausgewertet. Dabei stehen Sicherheit und Datenschutz an erster Stelle.
Manche Länder erlauben Antigen Schnelltests für die Einreise. Deshalb bieten wir für Sie zusätzlich ein zweisprachiges Formular auf Deutsch und Englisch an, auf dem Sie Ihre Passnummer angeben können.
Falls Sie dieses Formular benötigen buchen Sie bitte den kostenpflichtigen Antigen Schnelltest (19,90€) und geben bei der Buchung Ihre Reisepass- oder Ausweisnummer an. Die Nummer erscheint auf dem Befund als auch auf der PDF Kopie, die Sie beim beim Scannen des QR-Codes links unten downloaden können. Beim kostenlosen Bürgertest kann die Ausweisnummer nicht aufgedruckt werden.
Sollten Sie innerhalb der EU reisen und dafür ein EU-Zertifikat benötigen, wählen Sie bitte in der Buchung die Datenübertragung an die Corona-Warn-App aus. Das EU Zertifikat kann dann in der Corona Warn App erstellt werden.
Achtung: Um mit einem Antigen Schnelltest zu reisen vergewissern Sie sich bitte zuerst, ob alle Länder, Transitländer, Airlines, Buslinien, usw. diesen Test akzeptieren und wie alt dieser sein darf. Wir empfehlen insbesondere für lange Reisen einen PCR Test durchführen zu lassen.
Alle unsere Antigen-Schnelltests / Bürgertests sind mit der Corona-Warn App kompatibel. Wenn Sie bei der Buchung der Datenübertragung an die Corona-Warn App zustimmen, können Sie beim Abruf des Testergebnisses in der Corona-Warn App das EU Zertifikat kostenlos generieren.
Wir verwenden die professionellen Corona Schnelltests “Novel Coronavirus 2019-nCov Antigen Test (Colloidal Gold)” der Firma Beijing Hotgen Biotech Co., Ltd.
Bfarm Nummer: “AT120/20”
Diese Tests sind vom Paul-Ehrlich Institut evaluiert und beim BfArm gelistet. Der Test wird als Nasen-Rachenabstrich durchgeführt.
• Vom Paul-Ehrlich Institut evaluiert
• BfArm gelistet & zugelassen (BfArM Test ID: AT120/20)
• CE Zertifiziert